Das Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb ist das erstausrĂŒckende Fahrzeug bei BrĂ€nden sowie auch bei VerkehrsunfĂ€llen aller Art. DafĂŒr bestens ausgerĂŒstet fĂŒhrt es zur schnellst möglichsten BrandbekĂ€mpfung 170 Liter Wasser und 25 Liter Schaummittel mit. Zu den primĂ€ren Aufgaben gehören auch bei GroĂbrĂ€nden die Sicherstellung der Wasserversorgung sowie das Bereitstellen eines Atemschutztrupps. Somit ist es ein Allrounderfahrzeug, das zu verschiedensten EinsĂ€tzen hinzugezogen werden kann. 8 Mann und ein Maschinist (Kraftfahrer) bilden die Mannschaft am Fahrzeug, somit steht an der Einsatzstelle eine vollstĂ€ndige taktische Einheit - die Löschgruppe - zur VerfĂŒgung.
Taktische Bezeichnung: KLF-A (Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb)
Funkrufname: Pumpe Wallensham
Besatzung: 1:8
Leistung: 115 kw / 156 PS
Marke: Mercedes Benz
Typ: Sprinter 416 CDI/35
Gesamtgewicht: 4,9 to.
Baujahr: 2006
Der Mannschaftsraum- und Fahrerraum beinhaltet diverse VerkehrsreglerausrĂŒstung, Feuerwehrsicherheitsgurte, diverses Kartenmaterial und EinsatzplĂ€ne, Handscheinwerfer, 3 schwere AtemschutzgerĂ€te, Technische Einsatzhandschuhe, Arbeitsmesser und FunkgerĂ€te.
In der ersten Sitzbank lagern Reserveflaschen fĂŒr den schwerem Atemschutz, Notrettungsset mit der Rettungsleine und Reserve Atemschutzmasken.
In der zweiten Sitzbank befindet sich diverses Abschleppmaterial, Kabeltrommel, Verkehrsleitkegel und eine voll bestĂŒckte Werkzeugtrage.
In diesem GerĂ€teraum befinden sich die WasserfĂŒhrenden Armaturen fĂŒr die BrandbekĂ€mpfung, 1 Tauchpumpe, 1 Kabeltrommel, 5-B und 3-C DruckschlĂ€uche sowie 2 Reservebenzinkanister.
In diesem GerĂ€teraum sind die Armaturen des UHPS, das Stativ bzw. 1 StĂŒck 1000 Watt Scheinwerfer, Notstromaggregat, Schaumkanister wie auch 5-B und 3-C DruckschlĂ€uche.
Im Heck befindet sich die Tragkraftspritze Fox III, 4- A SaugschlĂ€uche, 1 MotorsĂ€ge inkl. SchutzausrĂŒstung, 1 Feuerlöscher (Pulver 6 kg), 100 m zusammengekuppelte B-DruckschlĂ€uche, 1 HochleistungslĂŒfter, 1 Löschdecke und diverses Arbeitsmaterial fĂŒr den Technischen Einsatz.
Auf dem Dach des KLF-A befindet sich der ausfahrbare Lichtmast, 2 SchlauchbrĂŒcken, 2-teilige Schiebeleiter und in der Alubox 2 SĂ€cke Ălbindemittel, Auffangwanne und Besen fĂŒr diverse Technische EinsĂ€tze.